5780 Treffer
Bubiker Landstrass
(Bubikon, ZH)
Bruggwisacher
(Bubikon, ZH)
Buchhölzli
(Bubikon, ZH)
Buchli Acher
(Bubikon, ZH)
Bubenhofstatt
(Bubikon, ZH)
Büelacher
(Bubikon, ZH)
Buchacker
(Bubikon, ZH)
Bruggwis
(Bubikon, ZH)
Brupbach
(Bubikon, ZH)
Grüninger Strass
(Bubikon, ZH)
Grosser Stein
(Bubikon, ZH)
Grossrüti
(Bubikon, ZH)
Grosse Eich
(Bubikon, ZH)
Grütacher
(Bubikon, ZH)
Grossriet
(Bubikon, ZH)
Grossmoos
(Bubikon, ZH)
Grünhag
(Bubikon, ZH)
Grossholz
(Bubikon, ZH)
Rapperswiler Landstras
(Bubikon, ZH)
Risbergwis
(Bubikon, ZH)
Rickenmoos
(Bubikon, ZH)
Rebrain
(Bubikon, ZH)
Rindtobel
(Bubikon, ZH)
Ringacher
(Bubikon, ZH)
Rossacher
(Bubikon, ZH)
Reben
(Bubikon, ZH)
Rietli
(Bubikon, ZH)
Ufgäntacher
(Bubikon, ZH)
Under Müliguet
(Bubikon, ZH)
Under Sennweid
(Bubikon, ZH)
Vorder Rüti
(Bubikon, ZH)
Under Knebel
(Bubikon, ZH)
Under Acker
(Bubikon, ZH)
Vorland
(Bubikon, ZH)
Vacant
(Bubikon, ZH)
Vacat
(Bubikon, ZH)
Cuntzen Baumgärtli
(Bubikon, ZH)
Chliächerli
(Bubikon, ZH)
Chräenrietwisen
(Bubikon, ZH)
Chämmoosbrunnen
(Bubikon, ZH)
Chrummenacher
(Bubikon, ZH)
Chämmooswis
(Bubikon, ZH)
Chräbsbach
(Bubikon, ZH)
Chopfacher
(Bubikon, ZH)
Chrüz
(Bubikon, ZH)
Guggenhürli
(Bubikon, ZH)
Hauswis
(Bubikon, ZH)
Heidenmoos
(Bubikon, ZH)
Hausacker
(Bubikon, ZH)
Grundwis
(Bubikon, ZH)
Häusli
(Bubikon, ZH)
Heliswis
(Bubikon, ZH)
Herten
(Bubikon, ZH)
Grund
(Bubikon, ZH)
Rütistrass
(Bubikon, ZH)
Rütiwald
(Bubikon, ZH)
Rütiwaldhag
(Bubikon, ZH)
Rütacherli
(Bubikon, ZH)
Schluchholz
(Bubikon, ZH)
Schönholz
(Bubikon, ZH)
Schouwingen
(Bubikon, ZH)
Rütiacher
(Bubikon, ZH)
Ruchwis
(Bubikon, ZH)
Wetziker Landstrass
(Bubikon, ZH)
Widenswiler Holz
(Bubikon, ZH)
Waldhölzli
(Bubikon, ZH)
Wechselwannen
(Bubikon, ZH)
Wartstuden
(Bubikon, ZH)
Winterhalden
(Bubikon, ZH)
Wasserfuren
(Bubikon, ZH)
Waldwisen
(Bubikon, ZH)
Weier
(Bubikon, ZH)
Äppenrüti
(Bubikon, ZH)
Auen
(Bubikon, ZH)
Acker
(Bubikon, ZH)
Bach
(Bubikon, ZH)
Glatthauselis Küeweid
(Bubikon, ZH)
Gerbhaushacker
(Bubikon, ZH)
Fischmanns Weid
(Bubikon, ZH)
Frauenrüti
(Bubikon, ZH)
Gretliwis
(Bubikon, ZH)
Furggacher
(Bubikon, ZH)
Gerstacher
(Bubikon, ZH)
Grossacher
(Bubikon, ZH)
Forstberg
(Bubikon, ZH)
Mösliweier Äckerli
(Bubikon, ZH)
Mittlistknebel
(Bubikon, ZH)
Mutterächerli
(Bubikon, ZH)
Mittlistacher
(Bubikon, ZH)
Mittlistrüti
(Bubikon, ZH)
Mülibach
(Bubikon, ZH)
Mürgenweiden
(Bubikon, ZH)
Mooswisli
(Bubikon, ZH)
Müli
(Bubikon, ZH)
Stierliacher
(Bubikon, ZH)
Törliacher
(Bubikon, ZH)
Strengisloo
(Bubikon, ZH)
Türliacker
(Bubikon, ZH)
Tiergarten
(Bubikon, ZH)
Tüffenwis
(Bubikon, ZH)
Türli
(Bubikon, ZH)
Strick
(Bubikon, ZH)
Tobel
(Bubikon, ZH)
Bötzbergholz
(Bubikon, ZH)
Barenberger Zelg
(Bubikon, ZH)
Berliker Holz
(Bubikon, ZH)
Bänderwisli
(Bubikon, ZH)
Baumgarten
(Bubikon, ZH)
Bösacher
(Bubikon, ZH)
Bächli
(Bubikon, ZH)
Bonflu
(Bubikon, ZH)
Birch
(Bubikon, ZH)
Dürtterbach
(Bubikon, ZH)
Ellbogenrüti
(Bubikon, ZH)
Cuntzen Höfli
(Bubikon, ZH)
Eicher Ächerli
(Bubikon, ZH)
Dietsbach
(Bubikon, ZH)
Engacher
(Bubikon, ZH)
Dürtten
(Bubikon, ZH)
Erlacher
(Bubikon, ZH)
Ebmatt
(Bubikon, ZH)
Hindere Wisshalden
(Bubikon, ZH)
Hinderzelgli
(Bubikon, ZH)
Hinderweidli
(Bubikon, ZH)
Hinderrüti
(Bubikon, ZH)
Heüllenacker
(Bubikon, ZH)
Hofacher
(Bubikon, ZH)
Hochrüti
(Bubikon, ZH)
Hinderwis
(Bubikon, ZH)
Hof
(Bubikon, ZH)
Homberger Kröpfli
(Bubikon, ZH)
Huebächerli
(Bubikon, ZH)
Holzschlig
(Bubikon, ZH)
Huebacher
(Bubikon, ZH)
Huswis
(Bubikon, ZH)
Käferberg
(Bubikon, ZH)
Hülligen
(Bubikon, ZH)
Husacher
(Bubikon, ZH)
Juch
(Bubikon, ZH)
Lättenmöslers Weid
(Bubikon, ZH)
Landstrasse
(Bubikon, ZH)
Lauberswisli
(Bubikon, ZH)
Krattenweidli
(Bubikon, ZH)
Kriechbaum
(Bubikon, ZH)
Kellenwis
(Bubikon, ZH)
Küehweid
(Bubikon, ZH)
Langacher
(Bubikon, ZH)
Laupen
(Bubikon, ZH)
Lütschenmoos
(Bubikon, ZH)
Lochrütirain
(Bubikon, ZH)
Loomättli
(Bubikon, ZH)
Lützelsee
(Bubikon, ZH)
Leimacher
(Bubikon, ZH)
Lochacher
(Bubikon, ZH)
Loomatt
(Bubikon, ZH)
Loch
(Bubikon, ZH)
Legi
(Bubikon, ZH)
Oberholzäckerli
(Bubikon, ZH)
Niderwolfhusen
(Bubikon, ZH)
Ochsenwisen
(Bubikon, ZH)
Obere Sennweid
(Bubikon, ZH)
Oberbüel
(Bubikon, ZH)
Ober Müli
(Bubikon, ZH)
Oberwis
(Bubikon, ZH)
Obergass
(Bubikon, ZH)
Oberloo
(Bubikon, ZH)
Schür im Gstein
(Bubikon, ZH)
Steg
(Bubikon, ZH)
Spöck
(Bubikon, ZH)
Spöckwis
(Bubikon, ZH)
Schüracher
(Bubikon, ZH)
Sennwis
(Bubikon, ZH)
Seegraben
(Bubikon, ZH)
Stapfeten
(Bubikon, ZH)
Serlehag
(Bubikon, ZH)
Wolfhuser Landstrass
(Bubikon, ZH)
Wisenhalden
(Bubikon, ZH)
Würi
(Bubikon, ZH)
Zelgli
(Bubikon, ZH)
Dorf und Gemeinde auf der Wasserscheide zwischen Glatt und Zürichsee. Seit 744 sind hier grundherrliche Rechte des Klosters St. Gallen nachgewiesen. Ab Ende des 12. Jh. wurde als eine der frühesten Niederlassungen des Johanniterordens um eine bereits bestehende Kapelle, etwas entfernt von der Siedlung, die Kommende Bubikon gegründet, die in den Belegen als domus bzw. hus dokumentiert und heute als «Ritterhaus» bekannt ist.
Urspr. Bauernhöfe bei einer Strassengabelung, in den letzten Jahrzehnten ist die Siedlung ganz mit dem Dorf Wolfhausen zusammengewachsen.
Hofsiedlung südlich von Wolfhausen an der Grenze zum Kanton St. Gallen. Der Erstbeleg entstammt einer Schenkungsurkunde des 8. Jh., in der Emthrudis und ihr Sohn Gaerwin ihren ganzen Besitz in Rüeggshusen dem Kloster St. Gallen schenken. Die Belege des 13. Jh. nennen Rüeggshusen als Besitz der Johanniterkommende Bubikon.
Weiler südlich von Wolfhausen in der Gemeinde Bubikon. Ab 744 sind hier grundherrliche Rechte des Klosters St. Gallen nachgewiesen.
Kleine Hofsiedlung nordwestlich des Ortsgebiets von Bubikon, oberhalb eines Riedgebiets liegend.
Weiler zwischen Wolfhausen und Bubikon auf einer kleinen Anhöhe. Für das Jahr 744 sind im nahe gelegenen Berlikon grundherrliche Rechte des Klosters St. Gallen nachgewiesen. Der Erstbeleg stammt aus einer Auflistung des St. Galler Klosterbesitzes mit Verbindung zur Beata-Landolt-Sippe aus der zweiten Hälfte des 8. Jh.
Bauernhof im Norden Bubikons über dem Giessenbach. An ihm vorüber führt das nicht mehr in Betrieb stehende Industriegleis Wolfhausen–Bubikon der einstigen Uerikon-Bauma-Bahn. 1688 ist auch eine Abteilung im Undern Buͤhl belegt, die den tiefer gelegenen Teil des Gebiets bezeichnete.
Bei Strasse und Zuglinie gelegene Häuser im Norden Bubikons. Auf der Wildkarte und auf der Siegfriedkarte von 1884 erscheint hier schon ein Haus, das aber als Platten angeschrieben ist. 1901 ist dasselbe Haus mit Aufgent angeschrieben. Weber nennt 1873 «1 Wohnh.» eines Wagners., das Aufgend heisst. Das Gelände steigt ein wenig zum Chäsberg an.