Name | Obersaul [1][2] | ||||||
Mundart | Obersòul [2] | ||||||
Phonetik |
im obərsó᪷u̯l [2]
|
||||||
Ortstypen | Bauernhof [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Gais [3] | ||||||
Bezirk | Mittelland [3] | ||||||
Kanton | Appenzell Ausserrhoden [3] | ||||||
Beschreibung | Hof [2] | ||||||
Deutung | Adjektiv ober + FlN Saul: ‘der höher gelegene Teil der Flur Saul’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | ober zu ahd. obaro, mhd. ober ‘der/die/das oberhalb, höher gelegene’, Komparativ zu ob (ahd. oba, mhd. ob ‘auf, ob-, über-’). [2] | ||||||
Deutung Grundwort | FlN Saul: Appellativ sul: ‘bei der Suhle; beim Sumpfloch’. – sul zu ahd. sul, sol stm. ‘Suhle, Lache Sumpfloch, sumpfige Stelle’, mhd. sol stmn. [...] (weiterlesen)FlN Saul: Appellativ sul: ‘bei der Suhle; beim Sumpfloch’. – sul zu ahd. sul, sol stm. ‘Suhle, Lache Sumpfloch, sumpfige Stelle’, mhd. sol stmn. ‘Kotlache, worin sich das Wild zu wälzen pflegt’. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1546: uff dem Obersol (AUB 2, 216, Nr. 2229, Ed.)
1563: Jtem Jacob an der Ow gennampt Jägli jm Oberſol […] ſin ǥuͦtt, hus vnd hof jm Oberſol (LAAI, 2940 127, HintersässenRod.)
[...] (weiterlesen)
1546: uff dem Obersol (AUB 2, 216, Nr. 2229, Ed.)
1563: Jtem Jacob an der Ow gennampt Jägli jm Oberſol […] ſin ǥuͦtt, hus vnd hof jm Oberſol (LAAI, 2940 127, HintersässenRod.)
1802: im Oberſauͦl (StAAR, Ba.14-05-10 56, Kat.)
1828: Obersaul (Merz1828, Pr.)
1850: Obersaul, im ... (GGA, A.2-005-001; A.2-005-002, PfandProt.)
1883: Obersaul (Siegfried, Kar.)
1928: Obersaul (OrtsB CH, Pr.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Kommentar | Die Diphthongierung (-ul- >) -ol- zu -oul- ist hauptsächlich innerrhodisch und ab dem frühen 18. Jh. belegt (vgl. Vetsch 88f., Sonderegger BSM8 200). [2] | ||||||
Koordinaten | 751133, 248283 [1] | ||||||
Höhe | 1033 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 1002740 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|