Name | Rotmeer [1][2] | ||||||
Mundart | Roopmeer [2] | ||||||
Phonetik |
im̄ rōpmḗər [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland (Weide) [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Gais [3] | ||||||
Bezirk | Mittelland [3] | ||||||
Kanton | Appenzell Ausserrhoden [3] | ||||||
Beschreibung | Weide mit rötlich gefärbter Erde aus dem Rotbach [2] | ||||||
Deutung | GewN Rotes Meer: ‘rötliches Sumpfgebiet’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | Der GewN Rotes Meer kann eine Lehnübersetzung von gr. Erythra Thalassa, lat. Mare Rubrum, arab. Al-Bahr Al-Ahmar und tigrinisch Qeyyih ba̅hrī, [...] (weiterlesen)Der GewN Rotes Meer kann eine Lehnübersetzung von gr. Erythra Thalassa, lat. Mare Rubrum, arab. Al-Bahr Al-Ahmar und tigrinisch Qeyyih ba̅hrī, dem Namen für die Meerenge zwischen Nordost-Afrika und der arabischen Halbinsel sein. Der Name bezieht sich vermutlich auf das angrenzende rötlich schimmernde Gebirge Harei Edom oder das Volk der Edomiten. Andererseits ist schwzdt. Meer auch als Flurname für Riedgebiete verschiedentlich belegt (Sonderegger, BSM8 239; Schwyzer Namenbuch3 472). (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1802: Rathenmeer; im Rothenmeer; im Rothenmehr; im Rothen Meer; ob dem Rathenmehr; im Rothenmehr (StAAR, Ba.14-05-10 16; 17; 44; 55; 65; 73, Kat.)
1802: im Rothenmeer (StAAR, Ba.14-05-10 83, Kat.)
[...] (weiterlesen)
1802: Rathenmeer; im Rothenmeer; im Rothenmehr; im Rothen Meer; ob dem Rathenmehr; im Rothenmehr (StAAR, Ba.14-05-10 16; 17; 44; 55; 65; 73, Kat.)
1802: im Rothenmeer (StAAR, Ba.14-05-10 83, Kat.)
1828: Rothmeer (Merz1828, Pr.)
1835: Der dortige ſumpfige Boden wird rothes Meer genannt. (Rüsch1835 192, Pr.)
1850: Streuemoos im Rothmeer (GGA, A.2-005-001; A.2-005-002, PfandProt.)
1887: Rothmeer (Siegfried, Kar.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Kommentar | Es kann sich um einen assoziativen Vergleichsnamen handeln. Toponyme ferner Länder tauchen immer wieder in den Flurnamen auf (vgl. z. B. Schwarzmeerli TG). [2] | ||||||
Koordinaten | 753102, 247186 [1] | ||||||
Höhe | 932 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 1002772 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|