Name | Schachen [1][2] | ||||||
Mundart | Schache [2] | ||||||
Phonetik |
im̄ šáχ̄ə [2]
|
||||||
Ortstypen | [Pl. von] Bauernhof [3] Ort [1] | ||||||
Gemeinde | Gais [3] | ||||||
Bezirk | Mittelland [3] | ||||||
Kanton | Appenzell Ausserrhoden [3] | ||||||
Beschreibung | Höfe, Teil der Gemeinde [2] | ||||||
Deutung | Appellativ schache: ‘Buschwald am Wasser; Waldsaum’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | schache zu ahd. scahho swm. ‘Bergvorsprung, Vorgebirge, Landzunge’, mhd. schache swm. ‘einzeln stehendes Waldstück, Vorsaum eines Waldes’, schwzdt. Schache m. ‘kleines Gehölz, kleine, vereinzelte Waldparzelle; flaches [...] (weiterlesen)schache zu ahd. scahho swm. ‘Bergvorsprung, Vorgebirge, Landzunge’, mhd. schache swm. ‘einzeln stehendes Waldstück, Vorsaum eines Waldes’, schwzdt. Schache m. ‘kleines Gehölz, kleine, vereinzelte Waldparzelle; flaches mit Buschwerk bewachsenes Ufer’. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
>1558 [1558]: im schachen (AUB 2, 315f., Nr.2557, Ed.)
1760: Schachen (Leu 16, 144, Pr.)
[...] (weiterlesen)
>1558 [1558]: im schachen (AUB 2, 315f., Nr.2557, Ed.)
1760: Schachen (Leu 16, 144, Pr.)
1802: im Schachen (StAAR, Ba.14-05-10 43, Kat.)
1802: die hoffsangehörigen in Schachen d. Riettlle (StAAR, Ba.14-05-10 86, Kat.)
1819: Schachen (Rietmann 64, Pr.)
1828: Schachen (Merz1828, Pr.)
1887: Schachen (Siegfried, Kar.)
1928: Schachen (Riedtli) (OrtsB CH, Pr.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Höchster Punkt | 986 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 948 m. ü. M. [1] | ||||||
Fläche | 0.104 km² [1] | ||||||
Datensatz | 1002781 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|