Name | Schutz [1][2] | ||||||
Mundart | Schotz [2] | ||||||
Phonetik |
im̄ šóts [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland (Weide) [3] Bauernhof [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Gais [3] | ||||||
Bezirk | Mittelland [3] | ||||||
Kanton | Appenzell Ausserrhoden [3] | ||||||
Beschreibung | Hof, Weide [2] | ||||||
Deutung | 1. Appellativ schutz: ‘beim jähen Abhang, bei der Holzbahn; beim Wasserfall’. 2. FaN, SpitzN Schutz: ‘Besitz der Familie bzw. des Familienzweigs Schutz’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | 1. schutz zu ahd. scuz stm. ‘Schuss, Schlag, Wurf’, mhd. schuʒ stm. ‘Schuss, schnelle Bewegung’, i-stämmiges Verbalabstraktum zu schiessen (ahd. sciozan, mhd. schiezen). [...] (weiterlesen)1. schutz zu ahd. scuz stm. ‘Schuss, Schlag, Wurf’, mhd. schuʒ stm. ‘Schuss, schnelle Bewegung’, i-stämmiges Verbalabstraktum zu schiessen (ahd. sciozan, mhd. schiezen). – Schwzdt. Schutz m. ‘schnelle (ruck-, stossweise) Bewegung; Wurf im Kegelspiel; Wasserfall; Holzbahn; unbesonnen dreinfahrender, übereilt handelnder Mensch; Pflanzentrieb; junger Holzwuchs, einzelner Trieb an Bäumen; Schuss (aus einer Feuerwaffe)’. Es handelt sich um eine nur alemannische Nebenform zu Schuss. In FlN bezeichnet Schutz meist stark abschüssiges Gelände. Eine Bedeutung ‘Wasserfall’, ‘Holzbahn’ oder ‘junger Holzwuchs’ ist in einzelnen Fällen zu prüfen. – 2.1. FaN Schutz für einen hastigen, stürmischen Menschen zum Appellativ schutz (s. o.). – 2.2. Schutz ist ein Bewohner- und Herkunftsname zu einem Toponym Schutz, Schotz. S. Schutz, Schotz. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1545: am schuttz (StadtAAltstätten, MarchenB.)
1801: grad hindu̍rch dem Schu̍ʒ ʒu̍ geht (StAAR, Ba.14-04-10, Kat.)
[...] (weiterlesen)
1545: am schuttz (StadtAAltstätten, MarchenB.)
1801: grad hindu̍rch dem Schu̍ʒ ʒu̍ geht (StAAR, Ba.14-04-10, Kat.)
1802: im Schuʒ; neben dem Schoʒ; Maaſ im Schuͦtʒ (StAAR, Ba.14-05-10 10; 26, Kat.)
1802: im Schuͦʒ (StAAR, Ba.14-05-10 62, Kat.)
1828: Schutz (Merz1828, Pr.)
1850: Streuwiese im Schutz (GGA, A.2-005-001; A.2-005-002, PfandProt.)
1887: Schutz (Siegfried, Kar.)
1928: Schutz (OrtsB CH, Pr.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Kommentar | Das Geschlecht Schutz ist im Appenzellerland selten belegt, so 1400 für die Schwendener Rhod und im 16. Jh. für die Rütener Rhod und die Gonter Rhod (Koller-Signer 307). [...] (weiterlesen)Das Geschlecht Schutz ist im Appenzellerland selten belegt, so 1400 für die Schwendener Rhod und im 16. Jh. für die Rütener Rhod und die Gonter Rhod (Koller-Signer 307). – Schutz ist auch Beiname der Familie Peterer. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Koordinaten | 753330, 246628 [1] | ||||||
Höhe | 968 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 1002805 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|