Name | Hintereschwendi [1] | ||||
Mundart | Hȍnderi Schwèndi [1] | ||||
Phonetik |
i də hö᪷n̄dərə šwé᪷n̄di [1]
|
||||
Ortstyp | Bauernhof [2] | ||||
Gemeinde | Gais [2] | ||||
Bezirk | Mittelland [2] | ||||
Kanton | Appenzell Ausserrhoden [2] | ||||
Beschreibung | Hof [1] | ||||
Deutung | Adjektiv hinder + ON Schwendi: ‘der entferntere, abgelegenere Teil des Gebiets Schwendi’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | hinder zu ahd. hintaro, mhd. hinder, hinter Adj. ‘letzt, rückwärtig; hinten, am Ende, auf der Rückseite befindlich’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | S. Schwendi. [1] | ||||
Quellen
|
1802: in Hinderen Schwendÿ; in der Hindren Schwendÿ (StAAR, Ba.14-05-10 26; 80, Kat.)
1828: Schwendi, hinter in Rothwied (Merz1828, Pr.)
[...] (weiterlesen)
1802: in Hinderen Schwendÿ; in der Hindren Schwendÿ (StAAR, Ba.14-05-10 26; 80, Kat.)
1828: Schwendi, hinter in Rothwied (Merz1828, Pr.)
1928: Schwendi, Hinter (Rotenwies) (OrtsB CH, Pr.)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 754040, 249060 [1] | ||||
Datensatz | 1002812 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|