Name | Städeli [1][2] | ||||||
Mundart | Städeli [2] | ||||||
Phonetik |
im̄ šté᪸dəli [2]
|
||||||
Ortstypen | Bauernhof [3] Ort [1] | ||||||
Gemeinde | Gais [3] | ||||||
Bezirk | Mittelland [3] | ||||||
Kanton | Appenzell Ausserrhoden [3] | ||||||
Beschreibung | Hof [2] | ||||||
Deutung | Diminutiv Städeli zum Appellativ stadel: ‘bei der kleinen Scheune’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | stadel zu ahd. stadal stm. ‘Stand, Stehen, Stellung; Scheune, Stallung’, mhd. stadel stm. ‘Scheune’, Lokalbildung zu stehen (analog lat. stabulum ‘Stall’ zu stâre ‘stehen’). [...] (weiterlesen)stadel zu ahd. stadal stm. ‘Stand, Stehen, Stellung; Scheune, Stallung’, mhd. stadel stm. ‘Scheune’, Lokalbildung zu stehen (analog lat. stabulum ‘Stall’ zu stâre ‘stehen’). Die stadel-Flurnamen beziehen sich immer auf Scheunen oder andere landwirtschaftliche Gebäude. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1762: Staͤdeli (Leu 17, 459, Pr.)
1802: im Städele (StAAR, Ba.14-05-10 42, Kat.)
[...] (weiterlesen)
1762: Staͤdeli (Leu 17, 459, Pr.)
1802: im Städele (StAAR, Ba.14-05-10 42, Kat.)
1802: inn oberen Stadeli (StAAR, Ba.14-05-10 74, Kat.)
1802: beÿ dem Städelli (StAAR, Ba.14-05-10 74, Kat.)
1828: Städele (Merz1828, Pr.)
1850: Städele (Steinleuten) (GGA, A.2-005-001; A.2-005-002, PfandProt.)
1887: Städeli (Siegfried, Kar.)
1928: Städeli (OrtsB CH, Pr.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Höchster Punkt | 959 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 943 m. ü. M. [1] | ||||||
Fläche | 2827 m² [1] | ||||||
Datensatz | 1002823 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|