Name | Sankt Bonifatius [1] | ||||
Ortstyp | Kapelle [2] | ||||
Gemeinde | Gais [2] | ||||
Bezirk | Mittelland [2] | ||||
Kanton | Appenzell Ausserrhoden [2] | ||||
Beschreibung | Kapelle, seit 1488 als Schlachtkapelle zur Erinnerung an die Schlacht am Stoss 1405 bezeugt und kurz danach erbaut. Stosswallfahrtskapelle der Innerrhoder (früher am St. Bonifatiustag 14. Mai, nun am zweiten [...] (weiterlesen)Kapelle, seit 1488 als Schlachtkapelle zur Erinnerung an die Schlacht am Stoss 1405 bezeugt und kurz danach erbaut. Stosswallfahrtskapelle der Innerrhoder (früher am St. Bonifatiustag 14. Mai, nun am zweiten Sonntag im Mai). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung | Appellativ sankt + PN Bonifacius, Bonifatius: ‘Kapelle unter dem Patrozinium des Heiligen Bonifatius’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | sankt zu ahd. sancti stm., sancta stf., mhd. sancte, sante, sente stmf. ‘heilig’, entlehnt aus mlat. sânctus Adj. ‘heilig, unverletzlich, [...] (weiterlesen)sankt zu ahd. sancti stm., sancta stf., mhd. sancte, sante, sente stmf. ‘heilig’, entlehnt aus mlat. sânctus Adj. ‘heilig, unverletzlich, unantastbar’. Das Wort erscheint gewöhnlich vor Heiligennamen. Schwzdt. Sant (neben seltenerem Sankt) zeigt Erleichterung von Dreikonsonanz. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | Bonifatius, Bonifacius zum lat. PN Bonifacius ‘der gutes Geschick Verheissende’. Der im 7. und 8. Jh. lebende angelsächsische Heilige Bonifatius wird oft als «Apostel der Deutschen» bezeichnet. [1] | ||||
Quellen
|
1867: Am Stoss, St. Bonifacius (Nüscheler 152, Pr.)
|
||||
Datensatz | 1002845 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|