Name | Tannersweidli [1] | ||||
Ortstyp | Kulturland (Weide) [2] | ||||
Gemeinde | Gais [2] | ||||
Bezirk | Mittelland [2] | ||||
Kanton | Appenzell Ausserrhoden [2] | ||||
Beschreibung | Weide [1] | ||||
Deutung | FaN Tanner + Diminutiv weidli zum Appellativ weid: ‘die (kleine) Weide im Besitz der Familie Tanner’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Der FaN Tanner ist ein mit Suffix -er gebildeter Bewohner- oder Herkunftsname zu einem Toponym oder Appellativ tann zu mhd. tan stm. ‘Wald, Tannenwald’. – Das [...] (weiterlesen)Der FaN Tanner ist ein mit Suffix -er gebildeter Bewohner- oder Herkunftsname zu einem Toponym oder Appellativ tann zu mhd. tan stm. ‘Wald, Tannenwald’. – Das Suffix -er entstand aus lautgesetzlichem Zusammenfall von germ. *warjaz ‘Bewohner’ (vgl. NPl. ae. burh-ware ‘Bewohner einer Stadt’) und dem denominalen Adjektivsuffix lat. -ârius (> ahd. -âri). Entsprechend zu dieser Etymologie bildet das Suffix u. a. Herkunfts- und Bewohnerbezeichnungen. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | weid zu ahd. weida, mhd. weide stf. ‘Futter, Speise, Weide’. [1] | ||||
Quellen
|
1802: Tanerſ Weÿdle (StAAR, Ba.14-05-10 8, Kat.)
|
||||
Kommentar | Der FaN Tanner ist in Appenzell, Herisau, Oberegg, Schwellbrunn, Speicher, Teufen, Urnäsch, Wald, Waldstatt, Wolfhalden alt eingesessen. [1] | ||||
Datensatz | 1002849 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|