Name | Fischhansorechlis [1] | ||||
Mundart | Fischhansòrechlis [1] | ||||
Phonetik |
fišhan̄só᪷rəχlis [1]
|
||||
Ortstyp | Wald [2] | ||||
Gemeinde | Bühler [2] | ||||
Bezirk | Mittelland [2] | ||||
Kanton | Appenzell Ausserrhoden [2] | ||||
Beschreibung | Wald [1] | ||||
Deutung | Ellipse *Fischhansorechlis[hof]: FaN Fisch + Kosename Hans-Orechli + hof: ‘Bauernhof im Besitz des Hans-Orechli Fisch’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Der FaN Fisch war ursprünglich ein Übername oder eine Berufsbezeichnung für den Fischer. Es handelt sich um einen sogenannten Schleifnamen, d. h. einen handwerklichen Zunamen für den Fischer nach [...] (weiterlesen)Der FaN Fisch war ursprünglich ein Übername oder eine Berufsbezeichnung für den Fischer. Es handelt sich um einen sogenannten Schleifnamen, d. h. einen handwerklichen Zunamen für den Fischer nach einem Element seiner Arbeit. – Hans-Orechli ist eine Koseform zum PN Hans-Ulrich. – Hans ist eine Kurzform des PN Johannes aus dem hebr. jochanan ‘der Herr ist gnädig, gütig, huldreich, hold, dem Gott gnädig ist’. – Urechli ist eine durch Diminuierung und Verschleifung gebildete Koseform des PN oder FaN Ulrich, einem zweigliedrigen germ. PN mit den Elementen uodal zu ahd. uodal stm. ‘Erbgut, Heimat’ und rîch zu ahd. rîchi stn. ‘Herrschaft, Herrscher’ > Uodalrîch. Eine Form mit geschwundenem -l-, Urich Ehnderli zum hoff (Appenzell), ist schon um 1400 belegt (Sonderegger BSM8 389). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | hof zu mhd. hof, hoves stm. ‘umschlossener Raum beim Haus, Bauernhof, Besitz an Grundstücken und Gebäuden, Gutshof usw.’ [1] | ||||
Kommentar | Genitivisch-elliptische Hofnamen bilden einen tragenden Bestandteil der Toponymie Innerrhodens, kommen aber auch im äusseren Landesteil gelegentlich vor (vgl. Sonderegger, Personennamen AI 32). – Der Familienname Ulrich, [...] (weiterlesen)Genitivisch-elliptische Hofnamen bilden einen tragenden Bestandteil der Toponymie Innerrhodens, kommen aber auch im äusseren Landesteil gelegentlich vor (vgl. Sonderegger, Personennamen AI 32). – Der Familienname Ulrich, Urech ist im 16. Jh. für Hundwil und Schlatt belegt (Koller-Signer 372f.). – Der FaN Fisch ist in Bühler, Herisau, Hundwil, Schönengrund, Schwellbrunn und Urnäsch alt eingesessen. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 749600, 249900 [1] | ||||
Datensatz | 1002945 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|