Name | Gschwendbach [1] | ||||
Ortstyp | Bach [2] | ||||
Gemeinde | Bühler [2] | ||||
Bezirk | Mittelland [2] | ||||
Kanton | Appenzell Ausserrhoden [2] | ||||
Beschreibung | Bach, heutiger Name Pfandbach [1] | ||||
Deutung | ON Gschwend + Diminutiv bächli zum Appellativ bach: ‘(kleiner) Bach im Gebiet Gschwend’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | S. Gschwend (Gais) [1] | ||||
Deutung Grundwort | bach zu ahd. bah stmf., mhd. bach stmf. ‘Bach, Fluss’. [1] | ||||
Quellen
|
1848 [1723]: im Gschwendbächlein (Bei Sonnenaufgang, Gschwendbächlein genannt, da Trogen, Gais, und die alte Gemeinde Teufen zusammenstossen). [Kopie] (GTE, A.1-212-01; A.1-212-02, KopB.)
1823 [1723]: bey Sonnen Auͦfgang, im Gſchwendbächle genant, da Trogen - Gäis vnd die alte Gemeinde Teu̍fen ʒuͦſammen ſtoßen [Kopie] (GBL, F.1-002-001 54, Ber.)
|
||||
Koordinaten | 752100, 250685 [1] | ||||
Datensatz | 1002957 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|