Name | Kernenmoos [1][2] | ||||||
Mundart | Chèrnemoos [2] | ||||||
Phonetik |
im χe᪷ənəmṓs [2]
|
||||||
Ortstypen | Bauernhof [3] Ort [1] | ||||||
Gemeinde | Bühler [3] | ||||||
Bezirk | Mittelland [3] | ||||||
Kanton | Appenzell Ausserrhoden [3] | ||||||
Beschreibung | Hof [2] | ||||||
Deutung | FaN Kern + Appellativ mos: ‘Sumpfland im Besitz der Familie Kern’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | Der FaN Kern ist ein Berufsname zu cherno, mhd. kern swstm. ‘Kern (vom Getreide)’ für einen Bauern oder in der bildlichen Bedeutung ‘wesentlicher Gehalt, Hauptsache, das [...] (weiterlesen)Der FaN Kern ist ein Berufsname zu cherno, mhd. kern swstm. ‘Kern (vom Getreide)’ für einen Bauern oder in der bildlichen Bedeutung ‘wesentlicher Gehalt, Hauptsache, das Beste’ für einen tüchtigen Menschen. Gelegentlich ist der FaN Kern ein Berufsname zu mhd. kërn stf. ‘Buttergefäss’ für einen Bauern. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Grundwort | mos zu ahd. mhd. mos stn. ‘Moos, Sumpf, Moor’. [2] | ||||||
Quellen
|
1923 [1704]: 31. Kernenmoos (Isler 22, Pr.)
1866: Kernenmoos (GBL, A.2-064-001; A.2-064-002, PfandProt.)
[...] (weiterlesen)
1923 [1704]: 31. Kernenmoos (Isler 22, Pr.)
1866: Kernenmoos (GBL, A.2-064-001; A.2-064-002, PfandProt.)
1883: Kernenmoos (Siegfried, Kar.)
1928: Kernenmoos (OrtsB CH, Pr.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Kommentar | Der FaN Kern ist in Gais, Hundwil, Rehetobel und Stein alt eingesessen. [2] | ||||||
Höchster Punkt | 1007 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 1003 m. ü. M. [1] | ||||||
Fläche | 1090 m² [1] | ||||||
Datensatz | 1002978 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|