Name | Rötemoos [1] | ||||
Ortstyp | Feuchtgebiet [2] | ||||
Gemeinde | Bühler [2] | ||||
Bezirk | Mittelland [2] | ||||
Kanton | Appenzell Ausserrhoden [2] | ||||
Beschreibung | Moos [1] | ||||
Deutung | Adjektiv root + Appellativ mos: ‘Sumpfland mit rotem (eisenhaltigem) Boden oder Wasser’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | root zu ahd. mhd. rôt Adj. ‘rot’. Das Adjektiv root bezieht sich auf die rötliche Färbung von Wasser, Gestein oder Erdreich, deren Ursache meist ein erhöhter Eisengehalt [...] (weiterlesen)root zu ahd. mhd. rôt Adj. ‘rot’. Das Adjektiv root bezieht sich auf die rötliche Färbung von Wasser, Gestein oder Erdreich, deren Ursache meist ein erhöhter Eisengehalt ist (besonders Sandstein, Lehm und Kies können rötliche Färbung aufweisen). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | mos zu ahd. mhd. mos stn. ‘Moos; Sumpf, Moor’. [1] | ||||
Quellen
|
1801: im Rotte Moß (StAAR, Ba.14-05-09 14, Kat.)
1869: Rötemoos (GrenzeBühler, Kar.)
|
||||
Kommentar | Der Umlaut beruht auf dem Deklinationssuffix ahd. -în des Gen/DatSg. (vgl. Sonderegger BSM8 143). [1] | ||||
Datensatz | 1003020 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|