Name | Rothalde [1] | ||||||
Variante | Rothalden [2] | ||||||
Mundart | Rothalde [2] | ||||||
Phonetik |
i də rotháldə [2]
|
||||||
Ortstypen | [Pl. von] Bauernhof [3] Ort [1] | ||||||
Gemeinde | Bühler [3] | ||||||
Bezirk | Mittelland [3] | ||||||
Kanton | Appenzell Ausserrhoden [3] | ||||||
Beschreibung | Höfe [2] | ||||||
Deutung | 1. FaN Roth + Appellativ halde: ‘Hang der Familie Roth’. 2. Appellativ rot + Appellativ halde: ‘der Hang, der sich bei Trockenheit rot färbt’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | 1. Der FaN Roth ist ein von der Farbbezeichnung ahd. rôt Adj. ‘rot, scharlachrot, braunrot’ abgeleiteter Beiname. Er bezieht sich in der Regel auf rotes Haar. – 2. [...] (weiterlesen)1. Der FaN Roth ist ein von der Farbbezeichnung ahd. rôt Adj. ‘rot, scharlachrot, braunrot’ abgeleiteter Beiname. Er bezieht sich in der Regel auf rotes Haar. – 2. root zu ahd. mhd. rôt Adj. ‘rot’. Das Adjektiv root bezieht sich auf die rötliche Färbung von Wasser, Gestein oder Erdreich, deren Ursache meist ein erhöhter Eisengehalt ist (besonders Sandstein, Lehm und Kies können rötliche Färbung aufweisen). (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Grundwort | halde zu ahd. halda swf., mhd. halde swstf. ‘Halde, Abhang, steile Bergwiese’. Im Schwzdt. erscheint häufig auch die Variante Halte. [2] | ||||||
Quellen
|
1566: ſin guͦtt genampt Rottenhalden (LAAI, 2940 123, HintersässenRod.)
>1838 [1694]: Rottenhalden (GBL, F.1-002-001 7, Ber.)
[...] (weiterlesen)
1566: ſin guͦtt genampt Rottenhalden (LAAI, 2940 123, HintersässenRod.)
>1838 [1694]: Rottenhalden (GBL, F.1-002-001 7, Ber.)
1723 [1703]: in Rodta Halden (GBL, F.1-002-001 1, Ber.)
1923 [1704]: 11. Rothenhalden (Isler 22, Pr.)
1723: Johanes Altherren kind in Rothenhalden (GBL, F.1-002-001 32, Ber.)
1848 [1727]: die drej Guͤter in Rothenhalden [Kopie] (GTE, A.1-212-01; A.1-212-02, KopB.)
1801: in Rotthalden; in Rotenhalden; an Roten Halden (StAAR, Ba.14-05-09 12; 16; 18, Kat.)
1828: in der Rothenhalden (Merz1828, Pr.)
1890 [1830]: Rothenhalden (GBL, F.1-001-005 zu 782, OGsch.)
1883: Rothenhalden (Siegfried, Kar.)
1928: Rothenhalden (OrtsB CH, Pr.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Höchster Punkt | 894 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 836 m. ü. M. [1] | ||||||
Fläche | 18924 m² [1] | ||||||
Datensatz | 1003021 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|