Name | Saugonten [1] | ||||
Mundart | Sougònte [1] | ||||
Phonetik |
i də só᪷u̯gon̄tə [1]
|
||||
Gemeinde | Bühler [2] | ||||
Bezirk | Mittelland [2] | ||||
Kanton | Appenzell Ausserrhoden [2] | ||||
Beschreibung | Wasserplatz am Rothbach [1] | ||||
Deutung | Appellativ suu + Appellativ gunte: ‘Wasserplatz bei der Sauweide; Wasserplatz, an dem sich oft Wildschweine aufhalten’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | suu zu ahd., mhd. sû stf. ‘weibliches Schwein, Sau’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | gunte zu schwzdt. Gunte mf. ‘kleiner Tümpel, kleine Ansammlung von Wasser, kleiner See’. Das Wort gehört wie gumpe zu gallorom. *cumbitta zu gall. cumba (bei Isidor; [...] (weiterlesen)gunte zu schwzdt. Gunte mf. ‘kleiner Tümpel, kleine Ansammlung von Wasser, kleiner See’. Das Wort gehört wie gumpe zu gallorom. *cumbitta zu gall. cumba (bei Isidor; kymbr. cwm ‘Tal’, breton. komm ‘Schweinetrog, Mörtelkasten’, frz. combe ‘Bergschlucht’) mit rom. Diminutivsuffix -itta. Je nach Assimilationsvorgang entstanden die unterschiedlichen Formen. Bei Notker ist das Wort ahd. in der Interlinearglosse «in den gumpiten helle fiuris» belegt. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 750450, 248620 [1] | ||||
Datensatz | 1003032 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|