Name | Steigbach [1][2] | ||||||
Mundart | Stäägbach [2] | ||||||
Phonetik |
im štē᪸gbáχ̄ [2]
|
||||||
Ortstypen | [Pl. von] Bauernhof [3] Siedlung [3] Ort [1] | ||||||
Gemeinde | Bühler [3] | ||||||
Bezirk | Mittelland [3] | ||||||
Kanton | Appenzell Ausserrhoden [3] | ||||||
Beschreibung | Höfe, Siedlung [2] | ||||||
Deutung | GewN Steigbach: ‘am Steigbach’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | S. Steigbach. [2] | ||||||
Quellen
|
1723 [1722]: von des Tobias Hoffſtetters mühlÿ bis an den Stäigbach (GBL, F.1-002-001 12, Ber.)
1801: im Stägbach (StAAR, Ba.14-05-09 12; 16, Kat.)
[...] (weiterlesen)
1723 [1722]: von des Tobias Hoffſtetters mühlÿ bis an den Stäigbach (GBL, F.1-002-001 12, Ber.)
1801: im Stägbach (StAAR, Ba.14-05-09 12; 16, Kat.)
1802: jm Stägbach u̍nd Kopfholʒ (StAAR, Ba.14-04-09, Kat.)
1829: und eines [Bad] im Staͤgbach, an der Landſtraße von Teufen nach Buͤhler, wurde bald nach ſeiner Errichtung in eine Bleiche verwandelt. (SchläpferJG 79, Pr.)
1890 [1830]: Steigbach (GBL, F.1-001-005 zu 782, OGsch.)
1844: Das Bad im Stägbach (Rüsch1844 127, Pr.)
1863: Stägbach im Bühler (SignerGonten 21, 5, Pr.)
1866: Staigbach; unterem Steigbach (GBL, A.2-064-001; A.2-064-002, PfandProt.)
1883: Steigbach (Siegfried, Kar.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Höchster Punkt | 816 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 811 m. ü. M. [1] | ||||||
Fläche | 3749 m² [1] | ||||||
Datensatz | 1003041 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|