Name | Stritegg [1][2] | ||||||
Mundart | Striitegg [2] | ||||||
Phonetik |
i də štrīték̄ [2]
|
||||||
Ortstypen | Bauernhof [3] Ort [1] | ||||||
Gemeinde | Bühler [3] | ||||||
Bezirk | Mittelland [3] | ||||||
Kanton | Appenzell Ausserrhoden [3] | ||||||
Beschreibung | Hof [2] | ||||||
Deutung | Appellativ striit + Appellativ egg: ‘Geländeabsatz, um den ein Rechtsstreit geführt wurde’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | striit zu ahd. strît stm. ‘Streit, Zwietracht, Aufruhr, Auseinandersetzung’, mhd. strît stm. ‘Streit mit Worten oder mit Waffen; Zweikampf; Streitmacht’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | egg zu ahd. ecka, egga stf., mhd. ecke, egge stswf. stn. ‘Schneide, Spitze, Ecke, Rand’. Vgl. die ausführlichere Darstellung unter egg. [2] | ||||||
Quellen
|
>1400: Wiſſegg Stritteg (StadtASG, Bücher, Bd. 509, JahrzeitB.)
1848 [1678]: zwüschend beiden Streiteggen [Kopie] (GTE, A.1-212-01; A.1-212-02 44, KopB.)
[...] (weiterlesen)
>1400: Wiſſegg Stritteg (StadtASG, Bücher, Bd. 509, JahrzeitB.)
1848 [1678]: zwüschend beiden Streiteggen [Kopie] (GTE, A.1-212-01; A.1-212-02 44, KopB.)
1923 [1704]: 26. Streitegg (Isler 22, Pr.)
1762: Streitegg, Ein Haus und Guͤter (Leu 17, 683, Pr.)
1768: Streitegg (Walser1768, Kar.)
1801: auͦf Striteg (StAAR, Ba.14-05-09 24, Kat.)
1828: Streitegg (Merz1828, Pr.)
1890 [1830]: Streitegg (GBL, F.1-001-005 zu 782, OGsch.)
1866: Streitegg (GBL, A.2-064-001; A.2-064-002, PfandProt.)
1887: Streitegg (Siegfried, Kar.)
1928: Streitegg (OrtsB CH, Pr.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Höchster Punkt | 1091 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 1084 m. ü. M. [1] | ||||||
Fläche | 1573 m² [1] | ||||||
Datensatz | 1003049 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|