Name | Grobengaden [1] | ||||
Ortstyp | Feuchtgebiet [2] | ||||
Gemeinde | Bühler [2] | ||||
Bezirk | Mittelland [2] | ||||
Kanton | Appenzell Ausserrhoden [2] | ||||
Beschreibung | Feuchtgebiet [1] | ||||
Deutung | FaN Grob GSg. + Appellativ gade: ‘Flur bei einem Speicher oder einer alleinstehenden Scheune im Besitz der Familie Grob’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | FaN Grob zu mhd. grop, GenSg. grobes, groben Adj. ‘an Masse gross, dick und stark; reichlich; unfein, ungebildet’ für einen dicken oder ungebildeten Menschen, ohne die [...] (weiterlesen)FaN Grob zu mhd. grop, GenSg. grobes, groben Adj. ‘an Masse gross, dick und stark; reichlich; unfein, ungebildet’ für einen dicken oder ungebildeten Menschen, ohne die stark abwertende Bedeutung, welche das Wort heute hat. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | gaden zu ahd. gadam, gadum, gadem, kadem stn. ‘Raum, Gemach, Zimmer, Speicher, Gebäude, Haus, Scheune, Zelt, Sakramentshäuschen’, mhd. gadem, gaden stn. Haus mit nur einem [...] (weiterlesen)gaden zu ahd. gadam, gadum, gadem, kadem stn. ‘Raum, Gemach, Zimmer, Speicher, Gebäude, Haus, Scheune, Zelt, Sakramentshäuschen’, mhd. gadem, gaden stn. Haus mit nur einem Raum; Gemach, Kammer; hoch gelegener Verschlag’. – Schwzdt. Gadem, Gaden n. ‘geringes, bes. der Ökonomie dienendes Gebäude; Nebengebäude im Gegensatz zu Haus, Viehstall oder Scheune; Heuschober’. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1801: im Groben Gaden (StAAR, Ba.14-05-09 14, Kat.)
|
||||
Kommentar | Das Geschlecht Grob ist in Herisau alt eingesessen. Für das Jahr 1478 sind Landleute Grob für Appenzell belegt (Koller-Signer 99f.). [1] | ||||
Datensatz | 1012603 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|