Name | Hasenacker [1] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Deutung | wohl ‹Feld im Besitz einer Person namens Ha(a)s› [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Has: Zum Subst. m., schwzdt. Has, nhd. Hase ‹Lepus› (GDW 10, 526–530; Id. 2, 1664–1668) < mhd. hase, has (Lexer 1, 1192). – Von der Tierbezeichnung ist [...] (weiterlesen)Has: Zum Subst. m., schwzdt. Has, nhd. Hase ‹Lepus› (GDW 10, 526–530; Id. 2, 1664–1668) < mhd. hase, has (Lexer 1, 1192). – Von der Tierbezeichnung ist der Neckname und spätere FamN Haas, Has, Häsi abgeleitet. Die Abgrenzung gegenüber → HASEL ist bei FlurN je nach Beleglage nicht immer mit Sicherheit möglich. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1611: Jm haſen acker (Aede IuT 1 75)
1628: ein iucharten acher vffem hinderen veld der haſenacher genant (Bals Akt Prot 1621–30 751)
[...] (weiterlesen)
1611: Jm haſen acker (Aede IuT 1 75)
1628: ein iucharten acher vffem hinderen veld der haſenacher genant (Bals Akt Prot 1621–30 751)
1661: Hasen Aker (Fertigungen Thal-Gäu 1623–1665 572)
1731: vff dem haſenackher (Aede IuT 1 21)
1738: 1 1/2 Jucharten der haſenackher (Aede IuT 1 12)
1748: vf dem haaſenackher (Aede IuT 2 42)
1757: 3 Viertell der haſen ackher (Aede IuT 2 26 D)
1783: 3 Jucharten der haaſen aker (Aede IuT 3 31)
1840: der haſenaker auf dem Lümenfeld (Aede Gb 1840 283)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Datensatz | 106025127 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|