Name | Ober Lochacker [1] | ||||
Variante | Oberlochacker [1] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Loch: Subst. n., nhd., Loch ‹Geländevertiefung, Öffnung, Spalte, Riss, Lücke› (GDW 12, 1093–1099), schwzdt. Loch, toponomastisch auch Luch ‹natürliche oder künstliche Öffnung› (Id. 3, 1016–1021) < [...] (weiterlesen)Loch: Subst. n., nhd., Loch ‹Geländevertiefung, Öffnung, Spalte, Riss, Lücke› (GDW 12, 1093–1099), schwzdt. Loch, toponomastisch auch Luch ‹natürliche oder künstliche Öffnung› (Id. 3, 1016–1021) < mhd. loch, luch, Pl. löcher, lücher ‹Loch, Öffnung, Versteck, Höhle, Gefängnis› (Lexer 1, 1949) < ahd. loh ‹Loch, Höhle, Öffnung› (Starck/Wells, 382) < germ. *luka- ‹Verschluss› (Kluge/Seebold, 579). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
um 1500: der ober lochacher ij iucharten zwiſchen finiger vnd dem hardt (Falk/Bech Urb 1500 155)
1575: Zwo Juchartten heÿst der ober Lochacher, Ligtt zwüſchen dem hardt, vnnd dem Schwartzen moßbach (Falk Urb 1575 a 471)
[...] (weiterlesen)
um 1500: der ober lochacher ij iucharten zwiſchen finiger vnd dem hardt (Falk/Bech Urb 1500 155)
1575: Zwo Juchartten heÿst der ober Lochacher, Ligtt zwüſchen dem hardt, vnnd dem Schwartzen moßbach (Falk Urb 1575 a 471)
1731: 3/4 Jucharten der obere Looch ackher (Aede IuT 1 29)
1772: dreÿ Viertell der ober Loch ackher (Aede IuT 3 8)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Datensatz | 106025307 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|