Name | Horn [1] | ||||
Phonetik |
[ˈhɔrn] [1]
|
||||
Ortstyp | Landweg [2] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Beschreibung | Waldweg W Eggli, auch → Rüttelhorn [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Horn: Subst. n., nhd., schwzdt. Horn ‹harter Stirnauswuchs gewisser Tiere› (GDW 10, 1815–1821; Id. 2, 1615–1619) < mhd., ahd. horn ‹Horn, Spitze, Ende, Vorgebirge› (Lexer 1, 1340f.; Starck/Wells, [...] (weiterlesen)Horn: Subst. n., nhd., schwzdt. Horn ‹harter Stirnauswuchs gewisser Tiere› (GDW 10, 1815–1821; Id. 2, 1615–1619) < mhd., ahd. horn ‹Horn, Spitze, Ende, Vorgebirge› (Lexer 1, 1340f.; Starck/Wells, 284f.) < germ. *hurna-, urverwandt mit lat. cornū ‹Horn, Spitze› (Kluge/Seebold, 422). In Übertragung auf die Landschaft ‹Felsturm, spitzer Gipfel›, in Bergnamen auch ‹Gipfel› überhaupt. (Zinsli, Grund und Grat, 324; Zinsli, Südwalser Namengut, 571.) (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1872–73: Am Horn (Aede ÜbPlan 1872–73)
1883: Im Horn (TA 111)
[...] (weiterlesen)
1872–73: Am Horn (Aede ÜbPlan 1872–73)
1883: Im Horn (TA 111)
2012: Horn (SOGIS Strassennamen 2012)
2015: [ˈhɔrn] (Aede Flurbesp 47s RF)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 612762, 236625 [1] | ||||
Datensatz | 106026530 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|