Name | Oberkirch [1][2] | ||||||||
Variante | Oberchilch [3] Oberchirch [3] | ||||||||
Mundart | Obrchilch [3] | ||||||||
Phonetik |
[ɔbərˈxɪlx] [3]
|
||||||||
Sprachatlas der deutschen Schweiz
Fremdbezeichnung:
ọbərχî᪷ɫχ
(Seewen)
|
|||||||||
Ortstyp | Ort [1] | ||||||||
Gemeinde | Zullwil [4] | ||||||||
Bezirk | Thierstein [4] | ||||||||
Kanton | Solothurn [4] | ||||||||
Beschreibung | → Oberchilch (Nunningen). [3] | ||||||||
Quellen
|
1375: oberkilch (Urk 1375.02.12.)
1480 (K 1463): das gwidum von oberkilch (Melt Kir Jzb 37)
[...] (weiterlesen)
1375: oberkilch (Urk 1375.02.12.)
1480 (K 1463): das gwidum von oberkilch (Melt Kir Jzb 37)
1515: an wÿdún Von oberkilch (Gilg Urb 1515 7v)
1555: Zú Oberkilch (Zull Kir Urb 1555–17. Jh. npag.)
1576: die oberkilchmatten (Zull Kir Urb 1555–17. Jh. npag.)
1586: Zuͦ Ober kilch (Dorn Kapp Urb 1586 16)
1661: Pfarhoff Zúe Oberkirch (Thie Akt 1 56)
1687: Zúe ober Kirch (Thie Akt 1 67)
um 1690: Oberkirch (GrimmK)
1743: nach oberkirch (Thie Akt 3 29)
1745: Zú ober Kirch (Thie Akt 3 21)
1766: Oberkirch (WalserK SO)
1791.09.17.: gegen Ober kirch (Thie Akt 5 npag.)
1819.01.16.: Oberkirch (Thie Akt 5 npag.)
1825: Garten in ober Kirch (Zull Gb 1825 487)
1825: der Gas aúf ober Kirch (Zull Gb 1825 498)
1825: in ober Kilch (Zull Gb 1825 25)
1825: Näben der Gas ober Kirch (Zull Gb 1825 496)
1825: der Gas ober Kirch (Zull Gb 1825 497)
1825: der Gas Aúf ober Kirch (Zull Gb 1825 503)
1869: Oberkirch (Zull ÜbPlan 1869)
1953.10.29.: Oberkirch (Zull FlNVerz)
1973: Oberkirch (Oberkirch, Kirchweihe 8)
1980: Oberkirch (Nunn StraVerz)
1995: Oberkirch (Zull Nat Inv A 01)
1995: Oberkirch (Zull Nat Inv F 01)
1995: Oberkirch (Zull Nat Inv S 04)
1998: Oberkirch (Zull StraVerz)
2006: an der Kirche Oberkirch (bz 2006.08.05., S. 17 (fha))
2008: [ɔbərˈxɪlx] (Zull Flurbespr GPs Anton und Franz Grolimund)
(weniger anzeigen) [3]
|
||||||||
Höchster Punkt | 655 m. ü. M. [1] | ||||||||
Tiefster Punkt | 623 m. ü. M. [1] | ||||||||
Fläche | 25375 m² [1] | ||||||||
Datensatz | 109002774 | ||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|