Name | Grossrüti [1][2] | ||||||
Phonetik |
[ˈgrɔs:ˌryti] [2]
|
||||||
Ortstypen | Bauernhof [3] Ort [1] | ||||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [3] | ||||||
Bezirk | Thal [3] | ||||||
Kanton | Solothurn [3] | ||||||
Beschreibung | Gehöft und Umland, NW Dorf [2] | ||||||
Deutung | ‹umfangreiche Rodung› [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | gross: Adj. schwzdt., nhd. gross, in FlurN mit der Bedeutung ‹räumlich ausgedehnt, von beträchtlichem Ausmass, geräumig; hoch, lang, breit› (Wahrig, 579; GDW 9, 457–499; Id. 2,803–806) < mhd. grôz wie nhd. [...] (weiterlesen)gross: Adj. schwzdt., nhd. gross, in FlurN mit der Bedeutung ‹räumlich ausgedehnt, von beträchtlichem Ausmass, geräumig; hoch, lang, breit› (Wahrig, 579; GDW 9, 457–499; Id. 2,803–806) < mhd. grôz wie nhd. (Lexer 1, 1093f.) < ahd. grōz ‹gross, grob› (Starck/Wells, 241). Dazu der FamN Gross, ursprünglich Übername zum Adj. mhd. grôz eigtl. u. bildl. allg. ‹gross, dick, ungeschickt, auffallend, bedeutsam, stark; angesehen, vornehm› (Lexer 1, 1093). Das Adj. kann auf die Körpergrösse oder auf Reichtum und Ansehen des ersten Namenträgers Bezug nehmen (vgl. Brechenmacher 1, 597; Duden FamN, 292). (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1545: groſſen Rutty bim oͤſch (Falk SchlafRo 1545 83)
1557: von der groſßen rüttj bim öſch bim ſeüblin vnd dem brunnen (Falk HeischRo 1557 npag.)
[...] (weiterlesen)
1545: groſſen Rutty bim oͤſch (Falk SchlafRo 1545 83)
1557: von der groſßen rüttj bim öſch bim ſeüblin vnd dem brunnen (Falk HeischRo 1557 npag.)
1603: iij manſmäder matten Groſrütti geheiſſen (Bals Akt Prot 1597–1603 [750])
1700: Ein Mäderthauwen die Groß Rüttj (Aede IuT 1 70)
1726: auf der groſſen rüthÿ (Aede IuT 1 34)
1823: Grossrüti (Aede IuT 5 56)
1872–73: Grossrüti (Aede ÜbPlan 1872–73)
1883: Grossrüti (TA 111)
1982: Grossrüti (LK 1107)
2012: Grossrüti (SOGIS Flurnamen 2012)
2015: [ˈgrɔs:ˌryti] (Aede Flurbesp 36s RF)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Höchster Punkt | 615 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 610 m. ü. M. [1] | ||||||
Fläche | 2509 m² [1] | ||||||
Datensatz | 109005062 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|