Name | Bollenmatt [1][2] | ||||||
Variante | Bollematt [2] | ||||||
Phonetik |
[ˈbɔl:əˌmɑt:] [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [3] | ||||||
Bezirk | Thal [3] | ||||||
Kanton | Solothurn [3] | ||||||
Beschreibung | Kulturland zwischen Dünnernstrasse und Rickenbächli, S Dorf. [2] | ||||||
Deutung | ‹Wiese auf einer Anhöhe› oder ‹Wiese einer Person namens Boll› [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | Bol(l): Subst. m., schwzdt. Bôl, Boll ‹rundliche Hügelkuppe, Höhe, Anhöhe› (nach Id. 4, 1170f. hauptsächlich in der Ostschweiz belegt), etymologisch identisch Subst. m., f., schwzdt. Bolle ‹runder, kugeliger [...] (weiterlesen)Bol(l): Subst. m., schwzdt. Bôl, Boll ‹rundliche Hügelkuppe, Höhe, Anhöhe› (nach Id. 4, 1170f. hauptsächlich in der Ostschweiz belegt), etymologisch identisch Subst. m., f., schwzdt. Bolle ‹runder, kugeliger Gegenstand› (Id. 4, 1171) < mhd. bolle ‹etwas Kugelförmiges, Knospe› (Lexer 1, 324) < ahd. bolla ‹Flachsknoten, Wasserblase, Becher› (Starck/Wells, 69; Kluge/Seebold, 138). Davon zu unterscheiden sind mit einem ahd. PersN Bollo gebildete Namen, dessen genaue Herleitung unsicher ist (FP, 325f.; Kaufmann, Ergbd., 67). Viell. liegt ein Übername aus Boll ‹Kugel, Knospe› (SONb 1, 215) vor, viell. Koseform zu einer PersN-Gruppe Bodo/Bodilo (FP, 319–322; Kaufmann, Ergbd., 65–66). (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1733: 1 1/2 maadt die Bollenmaadt (Aede IuT 1 19)
1780: 2 1/2 Maad die ſchmeltze oder bolen matt (Aede IuT 3 23)
[...] (weiterlesen)
1733: 1 1/2 maadt die Bollenmaadt (Aede IuT 1 19)
1780: 2 1/2 Maad die ſchmeltze oder bolen matt (Aede IuT 3 23)
1783: 4 Mad die nidere bollen matt (Aede IuT 3 32)
1787: 1/2 Mad die Bollematt (Aede IuT 3 52)
1840: die bollenmatt (Aede Gb 1840 25)
1848: Ballmatt (Aede Gb 1848 12)
1872–73: Bollenmatt (Aede ÜbPlan 1872–73)
1975: Bollenmatt (Aede Plan GbVerm 1975)
2012: Bollenmatt (SOGIS Flurnamen 2012)
2015: [ˈbɔl:əˌmɑt:] (Aede Flurbesp 10s RF)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 612847, 238459 [1] | ||||||
Höhe | 510 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 109168015 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|