Name | Markwart [1] | ||||
Variante | Marquart [1] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Markwart: Zweigliedriger germ. PersN, gebildet aus ahd. marha ‹Pferd› oder ahd. marka ‹Grenze› (FP, 1094–1098) und ahd. wart ‹Hüter, Bewahrer› (FP, 1538f.). Als Namenspatrone kommen in Frage [...] (weiterlesen)Markwart: Zweigliedriger germ. PersN, gebildet aus ahd. marha ‹Pferd› oder ahd. marka ‹Grenze› (FP, 1094–1098) und ahd. wart ‹Hüter, Bewahrer› (FP, 1538f.). Als Namenspatrone kommen in Frage der hl. M. von Hildesheim, 880 von Normannen getötet, der sel. M. von Prüm, gest. 853 und der sel. M. von Wilten, der aus Pruntrut stammte, gest. 1142 als erster Abt von Wilten (Wimmer/Melzer, Lexikon der Heiligen, 563). Daraus auch der FamN (Brechenmacher 2, 235f.).Vgl. → MARBET. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1415: Rutschman Marquart, gesessen zu Edermansdorf (SORQ 1 255,26)
|
||||
Datensatz | 109229428 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|