Name | Säget [1][2] | ||||||
Phonetik |
[ˈsægət] [2]
|
||||||
Ortstypen | [Teil von] Wald [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [3] | ||||||
Bezirk | Thal [3] | ||||||
Kanton | Solothurn [3] | ||||||
Beschreibung | Waldabschnitt bei der Schwängi, NW Dorf [2] | ||||||
Deutung | ‹Senke oder geneigte Fläche, aus der Wasser hervorsickert› [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | Säget: Subst. schwzdt. Säget angebl. Ackermass (Id. 7, 437f.) < mhd. in dieser Form nicht belegt (Lexer 2, 855) < ahd. seigôd ‹Sickerwasser› (Starck/Wells, 829). Es liegt das [...] (weiterlesen)Säget: Subst. schwzdt. Säget angebl. Ackermass (Id. 7, 437f.) < mhd. in dieser Form nicht belegt (Lexer 2, 855) < ahd. seigôd ‹Sickerwasser› (Starck/Wells, 829). Es liegt das kausative Vb. ahd., mhd. seigen ‹sinken machen, senken, neigen› zu ahd. sîgan, mhd. sîgen ‹niederfallen, sinken, tropfen, tröpfeln, fliessen› zu Grunde. Der Name verweist auf eine Senke oder geneigte Fläche, aus der Wasser hervorsickert. (Grossenbacher, Wasseramt 284–287). (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1845: Saeget (Plan C h 1)
1872–74: Säget (Aede ÜbPlan 1872–73)
[...] (weiterlesen)
1845: Saeget (Plan C h 1)
1872–74: Säget (Aede ÜbPlan 1872–73)
1883: Säget (TA 111)
1949: Säget (Aede FlNVerz)
1992: Säget (Aede FlN Verz)
2012: Säget (SOGIS Flurnamen 2012)
2015: [ˈsægət] (Aede Flurbesp 1m 10s)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 612005, 240284 [1] | ||||||
Höhe | 696 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 109230074 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|