Name | Schuelfond [1][2] | ||||||
Variante | Schulfond [2] Schuefon [2] | ||||||
Phonetik |
[ˈʃʊəˌfõ] [2]
|
||||||
Ortstypen | [Teil von] Wald [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [3] | ||||||
Bezirk | Thal [3] | ||||||
Kanton | Solothurn [3] | ||||||
Beschreibung | Waldabschnitt zwischen Fluhmatt und Wäscheten, NW Dorf [2] | ||||||
Deutung | ‹Grundstücke deren Ertrag der Einrichtung oder dem Unterhalt der Dorfschule dient›. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | Schule, Schuel: Subst. f., schwzdt. Schuel ‹Unterrichtsanstalt (für Kinder)›, in der Toponymie vor allem kurz für Schulhaus, Schuelhus ‹Gebäude für den Unterricht› (Id. 8, 602–607), nhd. Schule [...] (weiterlesen)Schule, Schuel: Subst. f., schwzdt. Schuel ‹Unterrichtsanstalt (für Kinder)›, in der Toponymie vor allem kurz für Schulhaus, Schuelhus ‹Gebäude für den Unterricht› (Id. 8, 602–607), nhd. Schule < mhd. schuole, schuol ‹Schule, Hohe Schule, Universität› (Lexer 2, 822f.) < ahd. scuola (Starck/Wells, 552) < lat. schola < griech. scholae ‹Ort der Musse› (Kluge/Seebold, 827). (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1840: der Schulfond (Aede Gb 1840 602)
1872–74: Schulfond (Aede ÜbPlan 1872–73)
[...] (weiterlesen)
1840: der Schulfond (Aede Gb 1840 602)
1872–74: Schulfond (Aede ÜbPlan 1872–73)
1882: Schulfond (TA 110)
1975: Schulfond (Aede Plan GbVerm 1975)
1992: Schulfond (Aede FlN Verz)
2008: Schulfond (Aede Dorfchronik 215)
2012: Schuelfond (SOGIS Flurnamen 2012)
2015: [ˈʃʊəˌfõ] (Aede Flurbesp 1m 21s)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 610863, 239828 [1] | ||||||
Höhe | 777 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 109230090 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|