Name | Schlüssel [1] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Deutung | WirtshausN und FlurN [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Schlüssel: Subst. m., nhd. Schlüssel ‹das Werkzeug zum Schliessen› (GDW 15, 855f.), schwzdt. Schlüssel ‹schlüsselartige Werkzeuge, Schraubenschlüssel› (Id. 9. 748f.), als Pflanzennamen meist im Dim. Schlüsseli [...] (weiterlesen)Schlüssel: Subst. m., nhd. Schlüssel ‹das Werkzeug zum Schliessen› (GDW 15, 855f.), schwzdt. Schlüssel ‹schlüsselartige Werkzeuge, Schraubenschlüssel› (Id. 9. 748f.), als Pflanzennamen meist im Dim. Schlüsseli für ‹Primel, Lerchensporn, Gartenhyazinthe oder Frucht des Bergahorns›, sonst wie nhd. < mhd. slüzzel (Lexer 2, 993f.) < ahd. sluzzil (Starck/Wells, 561; Kluge/Seebold, 812). Dazu der FamN Schlüssel (Brechenmacher 2, 431). Schlüssel ist ein verbreiteter WirtshausN; das Wirtshausschild führt dabei einen Schlüssel (Schmid, Wirtshausnamen, 16). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1889: Wirth z. Schlüssel, Aedermannsdorf (SO Adressbuch 51)
|
||||
Datensatz | 109234126 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|