Name | Gerenmatt [1] | ||||
Variante | Germatt [1] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Ger: Subst. m., seltener f., nhd. Ger, Gehr ‹Wurfspiess, Speereisen, Zwickel, dreieckiges Grundstück› (Wahrig, 540; GDW 5, 2542–2551 mit zahlreichen weiteren Bedeutungen), schwzdt. Ger(e) ‹Fischergabel mit widerhakigen Zinken; [...] (weiterlesen)Ger: Subst. m., seltener f., nhd. Ger, Gehr ‹Wurfspiess, Speereisen, Zwickel, dreieckiges Grundstück› (Wahrig, 540; GDW 5, 2542–2551 mit zahlreichen weiteren Bedeutungen), schwzdt. Ger(e) ‹Fischergabel mit widerhakigen Zinken; schräggeschnittene Streifen an einem Kleid›, in der Namengebung ‹spitzer Streifen Landes, dreiwinkliges Grundstück› (Id. 2, 400–402) < mhd. gêr, gêre ‹Wurfspiess›, davon abgeleitet ‹keilförmiges Stück Land› (Lexer 1,869) < ahd. gēr ‹Wurfspeer, dreizackiger Speer› (Starck/Wells, 197). Ahd. gēr ist ein häufiges Glied von männl. und weibl. PersN, z. B. Gerhard, Gerold, Gerung, Gertrud – Ansger, Isanger, Notger etc. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1494: de prato dicto germatt ſito in edermarſtorf (St. Urs Jzb 1494 a 32v)
um 1500: j iucharten in der zelg in der gerimatten (Falk/Bech Urb 1500 153)
[...] (weiterlesen)
1494: de prato dicto germatt ſito in edermarſtorf (St. Urs Jzb 1494 a 32v)
um 1500: j iucharten in der zelg in der gerimatten (Falk/Bech Urb 1500 153)
1584: tzwo Juchartten achers an der gerematt ... obhinwärtz an Lochacher (Bals Akt Prot 1584–96 24)
1595: Ein Juchartten in der Germatt ... ſtoſt hinuf an die dorfmat (Bals Akt Prot 1584–96 364)
1600: das bÿfänglj ... ſtoſt an Gerimat (Bals Akt Prot 1597–1603 660)
1602: Gerematt (Bals Akt Prot 1597–1603 [673])
1602: drÿ Jucharten, Acher geremat genant (Bals Akt Prot 1597–1603 [670])
1627: in der Gerimadt (Bals Akt Prot 1621–30 712)
1649: Graben beÿ der Gerimatt (Fertigungen Thal-Gäu 1623–1665 388)
1738: in der gehrj matten (Aede IuT 1 12)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Datensatz | 109240293 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|