Name | Nünbrunnen [1] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Deutung | ‹(bei) den neun Quellen› [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | nün: Kardinalzahl, schwzdt. nüün (Id. 4, 767f.), nhd. neun ‹neun, 9› (GDW 13, 679ff.) < mhd. niun (Starck/Wells, 442). [1] | ||||
Quellen
|
1783: 3 1/2 Maad der Nüwbrunnen (Aede IuT 3 31)
1840: Eine Rechtſame Weid der Nünbrunnen (Aede Gb 1840 198)
[...] (weiterlesen)
1783: 3 1/2 Maad der Nüwbrunnen (Aede IuT 3 31)
1840: Eine Rechtſame Weid der Nünbrunnen (Aede Gb 1840 198)
1845: Neunbrunen (Plan C h 1)
1852: Nünbrunnen (Aede AllmendPlan)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Datensatz | 109243339 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|