Name | Steinacker [1] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Deutung | ‹Feld mit steinigem Grund› oder ‹Feld bei einem (Grenz)stein› oder ‹Feld im Gebiet Stein› [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Stein: Subst. m., nhd. Stein, schwzdt. Stäi ‹natürliches Mineralstück, Fels, Felsbrocken, Felswand; gesetztes Grenzzeichen› (GDW 18, 1964–2020; Id. 11, 754–779) < mhd., ahd. stein (Lexer 2, 1161–1163; [...] (weiterlesen)Stein: Subst. m., nhd. Stein, schwzdt. Stäi ‹natürliches Mineralstück, Fels, Felsbrocken, Felswand; gesetztes Grenzzeichen› (GDW 18, 1964–2020; Id. 11, 754–779) < mhd., ahd. stein (Lexer 2, 1161–1163; Starck/Wells, 588) < germ. *staina- ‹Stein› (Kluge/Seebold, 879). Das Appellativ ging auch in FamN wie Steiner, Steinmann etc. ein (Brechenmacher 2, 663–668). Zum häufigen Burgnamenelement vgl. SONb 1, 67. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1717: 1/2 Jucharten der Stein ackher (Aede IuT 1 50)
1757: 3 Viertell der ſtein ackher (Aede IuT 2 26 D)
[...] (weiterlesen)
1717: 1/2 Jucharten der Stein ackher (Aede IuT 1 50)
1757: 3 Viertell der ſtein ackher (Aede IuT 2 26 D)
1840: der Steinaker auf dem Kirchenfeld (Aede Gb 1840 379)
1975: Steinacker (Aede Plan GbVerm 1975)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Datensatz | 109243364 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|