Name | Gärbiacker [1] | ||||
Variante | Gerbeacker [1] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Deutung | ‹zur Gerberei gehöriges Feld› [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Gärbi: Subst. f., schwzdt. Gërwi, Gërbi ‹Gerberei› (Id. 2, 448), nhd. Gerberei ‹Gerberwerkstatt› (GDW 5, [...] (weiterlesen)Gärbi: Subst. f., schwzdt. Gërwi, Gërbi ‹Gerberei› (Id. 2, 448), nhd. Gerberei ‹Gerberwerkstatt› (GDW 5, 3590,55), Verbalabstraktum zu nhd. gerben ‹Tierhaut zu Leder verarbeiten› (Wahrig, 541), schwzdt. 3590,55), Verbalabstraktum zu nhd. gerben ‹Tierhaut zu Leder verarbeiten› (Wahrig, 541), schwzdt. gërwe, gërbe ‹Geräte schärfen; Getreide worfeln; Tierhäute zu Leder verarbeiten; das Gras hart am Boden abmähen oder abätzen› (Id. 2, 448) < mhd. gerwen, garwen ‹machen, bereiten, zubereiten; sich bereiten, rüsten; kleiden; gerben› (Lexer 1, 892f.); dazu die Berufsbezeichnung mhd. gerwer ‹Gerber› bzw. der FamN → GERBER. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1731: 1/2 Jucharten der gerbi ackher (Aede IuT 1 21)
1738: 3 Jucharten der Gerbj ackher (Aede IuT 1 12)
[...] (weiterlesen)
1731: 1/2 Jucharten der gerbi ackher (Aede IuT 1 21)
1738: 3 Jucharten der Gerbj ackher (Aede IuT 1 12)
1748: 1/2 Jucharten der gerbj ackher (Aede IuT 2 42)
1772: Ein Viertell der ober gerbe ackher (Aede IuT 3 8)
1840: der Gerbe Aker auf dem Läbetenfeld (Aede Gb 1840 465)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Datensatz | 109243368 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|