Name | Sandacker [1] | ||||
Variante | Sandäckerli [1] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Deutung | ‹Feld mit sandigem Boden› [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Sand: Subst. m., nhd. Sand, schwzdt. Sand, Sang ‹feinkörniges Sedimentgestein› (Id. 7, 1110 ff.; Wahrig, 1078), < mhd. sant, Gen. sandes (Lexer 2, 605) [...] (weiterlesen)Sand: Subst. m., nhd. Sand, schwzdt. Sand, Sang ‹feinkörniges Sedimentgestein› (Id. 7, 1110 ff.; Wahrig, 1078), < mhd. sant, Gen. sandes (Lexer 2, 605) < ahd. sant (Starck/Wells, 508). FamN Sander wohl abgeleitet des Wohnstättennamens Sand (Id. 7, 1115). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1738: 3 Jucharten der ſandackher (Aede IuT 1 12)
1759: das hauſ Sambt Einem harth stückhj, der Sandackher (Aede IuT 2 25)
[...] (weiterlesen)
1738: 3 Jucharten der ſandackher (Aede IuT 1 12)
1759: das hauſ Sambt Einem harth stückhj, der Sandackher (Aede IuT 2 25)
1772: 3 Viertell der Sang ackher (Aede IuT 3 8)
1840: der Sandaker auf dem Läbetenfeld (Aede Gb 1840 469)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Datensatz | 109243369 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|