Name | Walkiacker [1] | ||||
Variante | Walkeacker [1] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Deutung Bestimmungswort | walken: Vb., nhd. walken ‹hin und her bewegen›, spez. ‹Wollenstoff schlagen und wälzen, um Verfilzung des Gewebes zu erreichen› (GDW 27, 1244–1250), schwzdt. walche ‹etwas schlagend, reibend, knetend [...] (weiterlesen)walken: Vb., nhd. walken ‹hin und her bewegen›, spez. ‹Wollenstoff schlagen und wälzen, um Verfilzung des Gewebes zu erreichen› (GDW 27, 1244–1250), schwzdt. walche ‹etwas schlagend, reibend, knetend bearbeiten; aus Wolle Filz herstellen› (Id. 15, 1429–1431) < mhd. walken ‹walken, vertilgen, schlagen, durchbläuen, prügeln› (Lexer 3, 652f.) < ahd. firwalcan ‹verfilzen› (Starck/Wells, 692). – Dazu die Berufsbezeichnung Walker ‹Tuchbearbeiter, Filzhersteller› (GDW 27, 1250f.) und daraus der FamN Walker, der allerdings teilw. auch vom PersN Walger < ahd. Walahheri kommt (Brechenmacher 2, 738). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1731: 7/4 Jucharten der Walchlÿ ackher (Aede IuT 1 29)
1738: 3 Jucharten der walckj ackher (Aede IuT 1 12)
[...] (weiterlesen)
1731: 7/4 Jucharten der Walchlÿ ackher (Aede IuT 1 29)
1738: 3 Jucharten der walckj ackher (Aede IuT 1 12)
1840: der Walkeacher auf dem Lismenfeld (Aede Gb 1840 322 [?])
1848: Walkeaker (Aede Gb 1848 19)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Datensatz | 109243379 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|