Name | Märitacker [1] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Deutung | wohl ‹Feld, dessen Ertrag auf dem Markt verkauft wird›. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Märit: Subst. m., schwzdt. Märet, Märit, Märt, Märkt ‹Markt› (Id. 4, 409–412), nhd. Markt (GDW 12, 1644–1650) < mhd. market, markt ‹Marktplatz, Markt› (Lexer 1, [...] (weiterlesen)Märit: Subst. m., schwzdt. Märet, Märit, Märt, Märkt ‹Markt› (Id. 4, 409–412), nhd. Markt (GDW 12, 1644–1650) < mhd. market, markt ‹Marktplatz, Markt› (Lexer 1, 2049) < ahd. markāt (Starck/Wells, 402) < spätlat. marcātus < lat. mercātus ‹Handel, Kaufhandel, Kauf und Verkauf; Markt, Jahrmarkt› (Georges 2, 885f.; Kluge/Seebold, 541) < lat. merx, Gen. mercis ‹Ware›, mercēs, Gen. mercēdis ‹Preis, Lohn, Sold› (Pokorny, Idg. Wb. 1, 739). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1738: 3 Jucharten vff dem Märitackher (Aede IuT 1 12)
1759: Ein Jucharten der Marit ackher (Aede IuT 2 25)
|
||||
Datensatz | 109244038 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|