Name | Nieder Hardstücki [1] | ||||
Variante | Nidere Hartstücki [1] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Hard: Subst. m., f., n., schwzdt. Hard ‹Wald, Gemeindeweide› (Id. 2, 1595f.) nhd. Hart ‹Wald (GDW 10, 509) < mhd. hart ‹fester Sandboden, Weidetrift, Wald› (Lexer 1, [...] (weiterlesen)Hard: Subst. m., f., n., schwzdt. Hard ‹Wald, Gemeindeweide› (Id. 2, 1595f.) nhd. Hart ‹Wald (GDW 10, 509) < mhd. hart ‹fester Sandboden, Weidetrift, Wald› (Lexer 1, 1189) < ahd. hard, hart ‹Wald› (Starck/Wells, 255) < germ. *harð, urverw. mit griech. kórthys ‹Erhöhung, Haufen› (Kluge/Mitzka, 290). Im älteren Schwzdt. war Hard verbreitet für Mischwald mit einem hohen Anteil an Buchen, Eichen und Hagebuchen (Kully, Nuglar-St. Pantaleon, 51f.; vgl. auch Bührer/Trüb, Hard; Trier, Holz, 75). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1731: 1/2 Jucharten daſ Nidere hartſtückhÿ (Aede IuT 1 29)
|
||||
Datensatz | 109244059 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|