Name | Lörenacker [1] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Lör: Wohl zum Subst. f., schwzdt. Lör ‹Steinlesehaufen, steiniges Land› (Id. 3, 1374) [...] (weiterlesen)Lör: Wohl zum Subst. f., schwzdt. Lör ‹Steinlesehaufen, steiniges Land› (Id. 3, 1374) < LW aus einer vorroman. Sprache (vgl. BENb 1.3, 145–147). Für die Möglichkeit oder von der Baumbezeichnung Lärche/Lörche mit Velarverlust vgl. Kully (Nuglar-St. Pantaleon, 48). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1602: ein Juchartten der Lörenacher genant ... ſtoſt bÿſwands an die Lören matten (Bals Akt Prot 1597–1603 [665])
1604: ein halbe Jucharten ackher nemet ſich der Lörenackher (Bals Akt Prot 1604–21 62)
[...] (weiterlesen)
1602: ein Juchartten der Lörenacher genant ... ſtoſt bÿſwands an die Lören matten (Bals Akt Prot 1597–1603 [665])
1604: ein halbe Jucharten ackher nemet ſich der Lörenackher (Bals Akt Prot 1604–21 62)
1611: j Jucharten heißt der Lörren Ackher (Aede IuT 1 75)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Datensatz | 109244094 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|