Name | Ober Zelg [1] | ||||
Variante | Obere Zelg [1] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Zelg: Subst. f., veraltet und nur noch in Flurnamen erhalten, schwzdt. Zälg ‹eingefriedetes Feld zu wechselndem Kornbau und zur Weide› (Stalder 2, Idiotikon, 468), nhd. Zelge ‹gepflügtes und [...] (weiterlesen)Zelg: Subst. f., veraltet und nur noch in Flurnamen erhalten, schwzdt. Zälg ‹eingefriedetes Feld zu wechselndem Kornbau und zur Weide› (Stalder 2, Idiotikon, 468), nhd. Zelge ‹gepflügtes und bestelltes Feld›, zur Zeit der Dreifelderwirtschaft (8.–19. Jh.) ‹Drittel der Gesamtflur, der mit der gleichen Frucht angebaut war› (GDW 31, 600–602; HRG 1, 784f.) < mhd. zëlg(e) wie nhd. (Lexer 3, 1052) < ahd. zelga ‹Flurabteilung unter Dreifelderwirtschaft, bestelltes Feld› (Starck/Wells, 756) < germ. *telgōn f. Bedeutungunsübertragung von ‹Zweig› > ‹Abschnitt, Teil› < IE *delgh- ‹abschlagen, abschneiden›. In dieser Bedeutung nur süddeutsch. Allgemein ist die Bedeutung ‹Zweig, Schoss› (Kluge/Seebold, 1007).Im Folgenden werden alle Zelgnamen einer Gemeinde im jeweiligen Gemeindeartikel alphabetisch aufgelistet, d.h. es wird darauf verzichtet, für jeden Zelgnamen einen eigenen Artikel zu entwerfen. Zelgnamen, auf welche aus anderen Alphabetstrecken verwiesen wird, finden sich also nicht unter einem eigenen Normalnamen, sondern unter dem Normalnamen Zelg und der jeweiligen Gemeinde. Die Alphabetisierung erfolgt nach dem Hauptwort des Zelgnamens, z.B. in Balsthal Zelg wider Balsthal, Zelg gegen Falkenstein, Zelg zur Hoengen etc., d.h. ohne Berücksichtigung der Präpositionen. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1611: der Lörren Ackher vff der oberen Zelg (Aede IuT 1 75)
|
||||
Datensatz | 109244095 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|