Name | Schmidenmatt [1] | ||||
Variante | Schmittenmat [1] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Schmid(e), Schmitte: 1. Subst. m., schwzdt. Schmid, Schmîd (Id. 9, 855–859), nhd. Schmied ‹Handwerker, der glühendes Eisen mit dem Hammer formt› (Wahrig, 1111) < mhd. smit, [...] (weiterlesen)Schmid(e), Schmitte: 1. Subst. m., schwzdt. Schmid, Schmîd (Id. 9, 855–859), nhd. Schmied ‹Handwerker, der glühendes Eisen mit dem Hammer formt› (Wahrig, 1111) < mhd. smit, Gen smides ‹Metallarbeiter› (Lexer 2, 1015) < ahd. smid (Starck/Wells, 563) < germ. *smiþa- wahrscheinlich ‹Künstler, Bildner› (Kluge/Seebold, 814). Die Berufsbezeichnung wurde zu einem im ganzen dt. Sprachbereich verbreiteten FamN mit zahlreichenVarianten Schmid, Schmidt, Schmitt, Schmidli(n) etc.In Thal-Gäu ist der FamN Schmid in Härkingen und Welschenrohr alteingesessen (e-FamNb, Schmid, Schmidli, Schmidt, Schmied, Schmitt).2. Subst. f., schwzdt. Schmitte ‹Schmiede- (werkstatt)› (Id. 9, 1029–1031) < mhd. smitte ‹Werk- stätte eines Metallarbeiters, Schmiede› (Lexer 2, 1016) < ahd. smitta ‹Schmiede Schmiedewerkstatt› (Starck/Wells, 563). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1611: an ... ſchmittenmat (Aede IuT 1 75)
|
||||
Datensatz | 109244097 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|