Name | Niderstück [1] | ||||
Variante | Nider Stückhi [1] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Deutung | ‹tiefer gelegenes Flurstück› [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | nider: Adj., Adv. und Präp., schwzdt. nider wie nhd. (Id. 4, 670f.), nhd. nieder ‹unterhalb befindlich, tiefer liegend› (GDW 13, 745) < mhd. Adj. nider, nidere [...] (weiterlesen)nider: Adj., Adv. und Präp., schwzdt. nider wie nhd. (Id. 4, 670f.), nhd. nieder ‹unterhalb befindlich, tiefer liegend› (GDW 13, 745) < mhd. Adj. nider, nidere ‹unter, niedrig, tief, tief gelegen› (Lexer 2, 70) < ahd. Adj. nidar, nidari ‹nieder, niedrig, tief gelegen› (Starck/Wells, 439) < germ *niþra- Adv. ‹nieder› < IE *ni ‹nieder, unten› (Kluge/Seebold, 652). Synonym → UNTER. In Toponymen entweder absolut für ‹tief gelegen› oder antonymisch zu → OBER ‹tiefer gelegen›. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1763: daſ Nider ſtückhj in der Mülli Matten (Aede IuT 2 22)
|
||||
Datensatz | 109244102 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|