Name | Hof [1] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Deutung | ‹Siedlung eines Bauern mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, in älteren Dokumenten Bezeichnung für die Gesamtheit der zinspflichtigen Güter› [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Hof: Subst. m., nhd. Hof ‹zum Haus gehörender, umschlossener Platz; landwirtschaftlicher Betrieb; fürstl. Wohnsitz› (GDW 10, 1654–1659), schwzdt. ‹Bauerngut, Hof; Besitzung eines Grundherren als Inbegriff der Güter, welche direkt [...] (weiterlesen)Hof: Subst. m., nhd. Hof ‹zum Haus gehörender, umschlossener Platz; landwirtschaftlicher Betrieb; fürstl. Wohnsitz› (GDW 10, 1654–1659), schwzdt. ‹Bauerngut, Hof; Besitzung eines Grundherren als Inbegriff der Güter, welche direkt oder indirekt dazu gehören; Residenz eines Vornehmen; grösseres, einen offenen Innenraum umschliessendes Gebäude› (Id. 2, 1020–1025), in älterer Verwendung oft Synonym für Dorf (vgl. Belege) < mhd. hof, Gen. hoves ‹umschlossener Raum beim Hause; Besitz an Grundstücken› sonst wie nhd. (Lexer 1, 1320f.). Auch kurz für Meierhof (→ MEIER). Hof wird auch als FlurN und FamN verwendet. Dazu der FamN Hofer u. Höfer in diversen Solothurner Gemeinden alteingesessen (e-FamNb, Hofer). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1784: Hof (Aede IuT 3 35)
|
||||
Datensatz | 109244117 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|