Name | Allmendbach [1] | ||||
Ortstyp | Bach [2] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Beschreibung | Bach, der von der Allmend hinunter zur Chlirüti fliesst [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Allmend: Subst. f., schwzdt. Allmänd, Allmed [almˈænd, ˈalməd] (Id. 1, 190–192), nhd. Allmende (GDW 1, 237f.) < mhd. almeinde, almende ‹Gemeindetrift› (Lexer 1, 40) [...] (weiterlesen)Allmend: Subst. f., schwzdt. Allmänd, Allmed [almˈænd, ˈalməd] (Id. 1, 190–192), nhd. Allmende (GDW 1, 237f.) < mhd. almeinde, almende ‹Gemeindetrift› (Lexer 1, 40) < ahd. *alagimeinida ‹gemeinsamer Grund› (Kluge/Seebold, 32). Das Wort bezeichnet den ungeteilten und gemeinsam genutzten Besitz des Dorfes an Weide und Wald, Wiesen, Wasser und Wegen im Gegensatz zum Privateigentum; vgl. auch → GEMEIND. Nach der Überführung der Rechte in das Privateigentum der Bauern ging der Name vielerorts verloren und blieb nur in Ausnahmefällen als Name an einer Flur haften. Lokal wird das Wort noch immer in seiner ursprünglichen Bedeutung benutzt. Vgl. dazu → BIFANG, → BÜNTE, → GARTEN und → ISCHLAG . (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1977: Allmendbach (SO GewässerVerz)
2016: Allmendbach (SOGIS Gewässernamen 2016)
|
||||
Koordinaten | 611936, 239804 [1] | ||||
Datensatz | 109244671 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|