Name | Brandbereten [1] | ||||
Variante | Brandberreten [1] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Deutung | viell. ‹durch Brandrodung urbar gemachte Flur mit einer grossen Menge Obstbäume›; zum GW → BERETEN. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Bereten: 1. Subst. m., ahd. birigarto ‹Birnengarten› (Starck/Wells, 58) von lat. piretum ‹Birnbaumplantage› (Bruckner, Ortsnamenkunde, 30; Gröhler, Ursprung, 172) [...] (weiterlesen)Bereten: 1. Subst. m., ahd. birigarto ‹Birnengarten› (Starck/Wells, 58) von lat. piretum ‹Birnbaumplantage› (Bruckner, Ortsnamenkunde, 30; Gröhler, Ursprung, 172)2. Subst. f., schwzdt. Bêrete ‹ein Sacknetz voll; ein 2. Subst. f., schwzdt. Bêrete ‹ein Sacknetz voll; ein zugepresstes Durcheinander, eine geknetete Masse; Quantitätsbezeichnung, grosse Menge (z.B. Holz, Obst, Nüsse u.a.)› (Id. 4, 1458; 1460f.) sowie Subst. f. Bërete ‹grosses Quantum, eine ganze Menge Obst (eine Bërete voll)› (Id. 4, 1480f.). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1538: waͤſcheten, Zwuſchen dem Brandberreten vnnd Fÿningers berge gelegen (Kopb 16 [alt 22] 572)
1538: Zwuſchen den Brandberreten vnnd Fÿningers berge gelegen (Kopb 16 [alt 22] 572)
|
||||
Datensatz | 109244958 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|