Name | Brüggli [1] | ||||
Variante | Brücklin [1] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Deutung | ‹(bei der) kleinen Brücke› [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Brugg: Subst. f., schwzdt. Brugg, Brügg (Id. 5, 537–545), nhd. Brücke, in der Regel ‹hölzernes, steinernes oder metallenes Bauwerk als Übergang über ein Gewässer› (GDW 2, 414–416) < [...] (weiterlesen)Brugg: Subst. f., schwzdt. Brugg, Brügg (Id. 5, 537–545), nhd. Brücke, in der Regel ‹hölzernes, steinernes oder metallenes Bauwerk als Übergang über ein Gewässer› (GDW 2, 414–416) < mhd. brucke, brücke, brügge < ahd. brugga wie nhd (Lexer 1, 363; Starck/Wells, 80) < germ. *brugjō vermutlich eine Ableitung von germ. *bhru-k(o) ‹Prügel, Brügi› (Kluge/Seebold, 153) - Dazu die FamN Bruck(n)er, Brugg(n)er, Brügger (Kunze, dtv-Atlas Namenkunde, 103). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1519: Da dannen an die mieſchetteneck, Da dannen zuͦ dem Brücklin, vnnd da dannen Jn die muͦltten (Kopb 6 [alt 11] 269)
|
||||
Datensatz | 109245068 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|