Name | Multen [1] | ||||
Variante | Muoltten [1] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Deutung | ‹Vertiefung im Gelände› [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Multen: Subst. f., nhd. Mulde ‹längliches ausgehöhltes Gefäss, Wanne; Vertiefung des Erdreichs› (GDW 12, 2652f.), schwzdt. Muelt ‹ausgehölter Baumstamm, Backtrog›, übertragen ‹Vertiefung des Erdbodens› (Id. 4, 215f.) < [...] (weiterlesen)Multen: Subst. f., nhd. Mulde ‹längliches ausgehöhltes Gefäss, Wanne; Vertiefung des Erdreichs› (GDW 12, 2652f.), schwzdt. Muelt ‹ausgehölter Baumstamm, Backtrog›, übertragen ‹Vertiefung des Erdbodens› (Id. 4, 215f.) < mhd. muolte ‹Mulde, Multer› (Lexer 1, 2239) < ahd. muoltra, muoltera, mulhtra ‹Mulde, Trog, Wanne› (Starck/Wells, 425) < lat. mulctra ‹Melchter, Melkfass› (Kluge/Seebold, 636). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1519: Da dannen an die mieſchetteneck, Da dannen zuͦ dem Brücklin, vnnd da dannen Jn die muͦltten (Kopb 6 [alt 11] 269)
|
||||
Datensatz | 109245069 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|