Name | Rinderberg [1] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Deutung | ‹Bergweide, auf der Rinder gehalten werden› [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Rind: Subst. n., schwzdt. Rind ‹junges weibliches Rindvieh, das noch nie geworfen hat› (Id. 6, 1026–1029), nhd. Rind ‹Angehöriges einer Familie der Wiederkäuer, Bovidae› (Wahrig, 1055; vgl. GDW [...] (weiterlesen)Rind: Subst. n., schwzdt. Rind ‹junges weibliches Rindvieh, das noch nie geworfen hat› (Id. 6, 1026–1029), nhd. Rind ‹Angehöriges einer Familie der Wiederkäuer, Bovidae› (Wahrig, 1055; vgl. GDW 14, 957–962) < mhd. rint wie nhd., auch ‹Stier› (Lexer 2, 453f.) < ahd. (h)rind (Starck/Wells, 485) < germ. *hrendaz ‹Hornträger› < IE *ker- ‹Horn›. In der Nordwestschweiz ist für diese Jungtiere eher die Bezeichnung → GUST(I) üblich (Id. 2, 494). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1586: vff dem Rinderbärg zwüſchen der rinderweid vnd Hanſen Meiſterden bürger (Bals Akt Prot 1584–96 157)
1752: Vnd malſen berg mittags an rinder berg, Vnd hochwald (Falk Akt 3 Nr. 83)
|
||||
Datensatz | 109245939 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|