Name | Rot Birbaum [1] | ||||
Variante | Roten Birboum [1] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Bir(e): Subst, f., schwzdt. Bire [bɪ:rə] ‹Birne› (Id. 4, 1481–1484), nhd. Birne ‹Kernobstbaumes (pyrus) oder seine Frucht› (Wahrig, 277; GDW 2, 40) < mhd. bir, bire [...] (weiterlesen)Bir(e): Subst, f., schwzdt. Bire [bɪ:rə] ‹Birne› (Id. 4, 1481–1484), nhd. Birne ‹Kernobstbaumes (pyrus) oder seine Frucht› (Wahrig, 277; GDW 2, 40) < mhd. bir, bire (Lexer 1, 280f.) < ahd. bira (Starck/Wells, 58) < lat. pirus ‹Gartenbirne›, gleichzeitig mit der Sache ins Deutsche entlehnt (Kluge/Seebold, 126). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1599: der mur nach ſtracks Zuͦ dem Roten birboum zum fuͦſwäg (Bals Akt Prot 1597–1603 593)
|
||||
Datensatz | 109246256 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|