Name | Galgenacker [1] | ||||
Variante | Galgenacher [1] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Deutung | ‹Feld bei der Richtstätte› [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Galgen: Subst. m., nhd. Galgen, schwzdt. Galge ‹Gerüst aus einem oder mehreren senkrechten und waagrechten Balken zur Hinrichtung mit dem Strang; Richtstätte› (GDW 4, 1167–1172; Id. 2, 230–232) [...] (weiterlesen)Galgen: Subst. m., nhd. Galgen, schwzdt. Galge ‹Gerüst aus einem oder mehreren senkrechten und waagrechten Balken zur Hinrichtung mit dem Strang; Richtstätte› (GDW 4, 1167–1172; Id. 2, 230–232) < mhd. galge ‹Gestell über einem Ziehbrunnen, Hinrichtungsgerüst› (Lexer 1, 727) < ahd. galga f., galgo m. ‹Galgen, Folter› (Starck/Wells, 189; Kluge/Seebold, 326f.).Der Galgen war Zeichen der hohen Gerichtsbarkeit und wurde deshalb vom Landesherrn gut bewacht. Beschädigungen durch den Nachbarn waren ein Kriegsgrund. Vgl. den sog. Galgenkrieg zwischen Solothurn und Basel im 16. Jh. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1629: vff dem veld vffem galgenacher (Bals Akt Prot 1621–30 876)
|
||||
Datensatz | 109250162 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|