Name | Sägetchöpfliweg [1] | ||||
Variante | Sägetköpfliweg [1] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Säget: Subst. schwzdt. Säget angebl. Ackermass (Id. 7, 437f.) < mhd. in dieser Form nicht belegt (Lexer 2, 855) < ahd. seigôd ‹Sickerwasser› (Starck/Wells, 829). Es liegt das [...] (weiterlesen)Säget: Subst. schwzdt. Säget angebl. Ackermass (Id. 7, 437f.) < mhd. in dieser Form nicht belegt (Lexer 2, 855) < ahd. seigôd ‹Sickerwasser› (Starck/Wells, 829). Es liegt das kausative Vb. ahd., mhd. seigen ‹sinken machen, senken, neigen› zu ahd. sîgan, mhd. sîgen ‹niederfallen, sinken, tropfen, tröpfeln, fliessen› zu Grunde. Der Name verweist auf eine Senke oder geneigte Fläche, aus der Wasser hervorsickert. (Grossenbacher, Wasseramt 284–287). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1845: Sägetköpfliweg (Plan Sonnenberg)
|
||||
Datensatz | 109250356 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|