Name | Lümenstrasse [1] | ||||
Variante | Lümeschtross [1] | ||||
Phonetik |
[ˈlyməˌʃtrɔs:] [1]
|
||||
Ortstyp | Strasse [2] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Beschreibung | Quartierstrasse im W Dorfkern [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Lümen: Unklar. Viell. zum Adj. schwzdt. luem, lüm ‹weich, locker, seicht› (Id. 3, 1270) < mhd. lüeme ‹matt, sanft› (Lexer 1, 1977) < ahd. luomi ‹nachgiebig, müde›, [...] (weiterlesen)Lümen: Unklar. Viell. zum Adj. schwzdt. luem, lüm ‹weich, locker, seicht› (Id. 3, 1270) < mhd. lüeme ‹matt, sanft› (Lexer 1, 1977) < ahd. luomi ‹nachgiebig, müde›, die Grundbedeutung ist wohl locker, weich (Starck/Wells, 389). Oder zum Subst. schwzdt. Lummi, Limmi, ‹Einschnitt, Kerbe, Einsattelung an einem Felsrücken; kesselförmige Vertiefung, Bodeneinsenkung, Schlucht, Talmulde› (Id. 3, 1270) oder < mhd. limmen ‹knurren, knirschen, heulen› (Lexer 1, 1922f.) < ahd. limman ‹schnauben, brausen, brummen› (Starck/Wells, 376). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
2012: Lümenstrasse (SOGIS Strassennamen 2012)
2015: [ˈlyməˌʃtrɔs:] (Aede Flurbesp 2m 02s)
|
||||
Koordinaten | 612627, 239445 [1] | ||||
Datensatz | 110000905 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|